Trainingslager &
Trainings Camps
bis 2024
Hier eine Fotoauswahl mit Infos zu
früheren Trainingslagern.
Upgrade für Kondition, Technik und
Teamgeist.
Trainingscamp in Tholey vom 13. -
20. Oktober 2024
24 Kids im Alter zwischen 5 und 18 nahmen am
diesjährigen Trainingscamp in Tholey teil. Die Trainer
Mirko Obradovic und Gerd Backhaus konnten im
Schaumbergbad jeweils morgens (ganze Bad 2
Stunden) und abends (1 Bahn oder 2 Bahnen) ein
abwechslungsreiches Programm anbieten. Natürlich
ging es nicht nur ums Schwimmen, sondern auch um
die sozialen Aspekte die so ein Camp anbietet. Carola
Götzinger und Julia Mahl unterstützten die beiden
Trainer. Nachmittags wurde immer ein Programm für
die Kids angeboten. Dies beinhaltete folgendes:
Erlebnispädagogischer Nachmittag/ Teambuilding
(Indoor: Gordischer Knoten, Säureunfall/
Flussüberquerung, Turm bauen Outdoor: Plane
wenden, Stummes Schach, Spinnennetz) inkl.
Reflexion. Weiterhin fand eine Schnitzeljagd zum
Schaumbergturm statt. 3 Kooperative Challenges
mussten gelöst werden. Figur bauen, Papp-Kugelbahn
20 m, Kugelbahn aus Waldmaterial bauen. Die kids
waren mit Eifer dabei. Eine sportliche Challenge war
die Plank-Staffel. Die Kids hatten viel Spaß und haben
alle Herausforderungen prima gelöst. Andere Aktivitäten
war das 3 D Bogenschießen direkt neben der
Jugendherberge. Geschick war gefordert beim
Kletterparcour in Jägersburg. An einem Abend fand
eine Disco statt mit Karaoke. Einige Girls zeigten ihr
Talent als Barmixer und kreierten super Cocktails.
Abends fand nach dem Training öfters eine
Diskussionsrunde mit Info über Trainingslehre bzw.
Ernährung statt.
Hier einige Bilder vom Camp:
8. Trainingslager Rodenbach
4. - 11. August 2024
Anfang August fand zum wiederholten mal das Aqua-
Kids Schwimm-Trainingscamp in Rodenbach statt. Mit
29 jugendlichen Teilnehmern ab 5 Jahren wurde eine
Woche im Waldfreibad Rodenbach 2x täglich trainiert.
Es wurde hart, aber abwechslungsreich trainiert und die
Kinder legten viele Schwimmkilometer zurück und
verbesserten dabei auch ihre Technik. „Trockentraining“
fand immer morgens nach dem gemeinsamen
Frühstück statt. Es wurde „gestrecht“ und manchmal
auch gejoggt. Der Erfolg zeigte sich im Coopertest, in
dem gemessen wird, wieviel Meter die Schwimmer in
einer bestimmten Zeit (30 Minuten) zurücklegen
können. Zu Beginn und zum Ende des Trainingslagers
wurde dieser Test durchgeführt und alle Teilnehmer
haben sich deutlich verbessert. Jeden Abend fanden
gemeinsame Spiele statt. Insbesondere das Spiel
Werwolf war bei Klein und Groß besonders beliebt.
Jeden Morgen ging es nach dem gemeinsamen
Frühstück mit dem Fahrrad vom Wasserhaus
Rodenbach zum Waldfreibad. Selbst wenn mal eine
Kette abgesprungen ist, wurde das Problem schnell im
Team gelöst und keiner wurde zurückgelassen. Nach
den Trainingseinheiten gab es dann immer leckeres
Essen, dass von den Eltern in der Zwischenzeit
zubereitet wurde. Zum Ausgleich wurden auch viele
andere abwechslungsreiche Aktivitäten durchgeführt,
die den Teamgeist stärken aber auch viel Spaß
machten. Zum Beispiel Minigolf, Flag Football,
Campusletics, Luftgewehr schießen,
Schnuppertauchen, Jump Arena und Bowling. Beim
Bowling bot Trainer Gerd Backhaus eine Wette an:
Wenn jemand von den Kids mehr als 200 Pins wirft wird
er 100 Meter Schmetterling schwimmen. Prompt was
es Quentin Arbour der 205 Pins warf. Natürlich hatte
der Trainer die Wette auch eingelöst (siehe Video).
Besonders das Video von Jennifer Schick zeigt den
Spaß den Alle hatten.
7. Trainingslager Rodenbach
20. - 27- August 2023
Ende August fand zum 11-mal wieder das Aqua-Kids
Schwimm-Trainingscamp in Rodenbach statt. Mit 27
jugendlichen Teilnehmern ab 8 Jahren wurde eine
Woche im Waldfreibad Rodenbach 2x täglich trainiert.
Es wurde hart, aber abwechslungsreich trainiert und die
Kinder legten viele Schwimmkilometer zurück und
verbesserten dabei auch ihre Technik. Bei Gewitter
fand ersatzweise ein gemeinsames „Trockentraining“
statt, dass eine gute Ergänzung zum Schwimmtraining
im Becken war. Der Erfolg zeigte sich im Coopertest, in
dem gemessen wird, wieviel Meter die Schwimmer in
einer bestimmten Zeit (30 Minuten) zurücklegen
können. Zu Beginn und zum Ende des Trainingslagers
wurde dieser Test durchgeführt und alle Teilnehmer
haben sich deutlich verbessert. Nach Ende der Corona
Maßnahmen konnte dieses Jahr auch wieder im
Wasserhaus Rodenbach übernachtet werden. Die
gemeinsamen Spielabende, die dadurch wieder jeden
Abend stattfanden, waren bei Klein und Groß
besonders beliebt, insbesondere das Spiel Werwolf.
Jeden Morgen ging es nach dem gemeinsamen
Frühstück mit dem Fahrrad vom Wasserhaus
Rodenbach zum Waldfreibad. Selbst wenn mal eine
Kette abgesprungen ist, wurde das Problem schnell im
Team gelöst und keiner wurde zurückgelassen. Nach
den Trainingseinheiten gab es dann immer leckeres
Essen, dass von den Eltern in der Zwischenzeit
zubereitet wurde. Zum Ausgleich wurden auch viele
andere abwechslungsreiche Aktivitäten durchgeführt,
die den Teamgeist stärken aber auch viel Spaß
machten. Zum Beispiel eine Fahrradtour zum
Miesenbacher Seewoog, Schnuppertauchen unter
Anleitung von zertifizierten Tauchlehrern und als
Highlights Trampolinspringen in der Funfactory, ein
Bowlingabend und das besonders beliebte Elektro-
Kartfahren. Zum ersten Mal wurde auch ein Flagfootball
Turnier durchgeführt, in dem neue Erfahrungen in
altersübergreifenden Teams gesammelt werden
konnten. Neben dem Trainingserfolg wurden in der Zeit
auch viele neue Freundschaften geknüpft. Selbst die,
die am Anfang etwas schüchtern waren haben sich
super in die Gruppe eingefunden.
Den Trainern, den Mitarbeitern im Waldfreibad, den
Eltern und anderen Helfern verdanken die Jugendlichen
eine unvergessliche Woche die neben dem Spaß auch
Körper und Persönlichkeit für die Zukunft gestärkt hat.
2021 4. Trainingslager Tholey
16. - 20. Oktober
2021 6. Trainingslager Rodenbach
15. - 22. August
2020 3. Trainingslager Tholey 18. -
23. Oktober
2020 5. Trainingslager Rodenbach
3. - 8. August
2019 1. Trainingslager in Borkum
28. Sep. - 5. Okt.
Aqua-Kids und DLRG Ramstein-Miesenbach in
Borkum
Im Frühjahr dieses Jahres kam die Idee ein
gemeinsames Trainingslager für die Kids der beiden
Vereine zu organisieren. Bei einem Treffen wurde
Borkum ausgewählt. Judith Schulz übernahm die
Organisation (dies hatte sie ganz prima gemeistert).
Der Termin war der 28 Sep – 5 Okt 19. Mit dem TUS
Borkum wurde man einig und konnte ein Gästehaus
anmieten. Der TUS konnte ebenfalls für die Vollpension
aufkommen. Jeden Tag konnte man im Speisesaal
Frühstücken, Mittagessen und Abendessen.
Nach dem gemeinsamen Frühstück startete der Tag mit
einem 2 stündigen Schwimmtraining im Gezeitenland.
Mit dem Fahrrad fuhr man die ca. 2 km in Meersalzbad,
ob Regen oder Sonnenschein. Leider hatten wir mehr
Regen als Sonnenschein. Abends wurde noch eine
Stunde Wassertraining durchgeführt. Natürlich wurde
nicht nur geschwommen, sondern auch die Insel
erkundet. Man besuchte das Aquarium und das
Heimatmuseum. Im letzteren war eine Führung mit
dabei wo den Kindern sehr viel über das Inselleben der
vergangenen Jahrzehnte erklärt wurde. Der Leuchtturm
von Borkum war ebenfalls eine Attraktion. Hier mussten
alle 308 Stufen erklimmen um eine prima Aussicht auf
die Insel und das Wattenmeer zu bekommen. Ca. 7,6
km mussten Alle mit dem Fahrrad zurücklegen um an
ein historisches Feuerschiff zu gelangen. Hier wurde
den Kids, bei einer Führung, erklärt, dass das Schiff im
Prinzip ein schwimmender Leuchtturm ist, der den
Schiffen im Wattenmeer die Navigation erleichterte.
Heute geht dies, mit der modernen Technik leichter,
dem GPS. Am letzten Tag, nach dem Frühstück und
dem packen eines Lunchpakets ging es wieder mit der
Bahn und der Fähre zurück in die Heimat.
Die bunte Truppe mit den Betreuern Judith, Uwe
Walprecht und Gerd Backhaus:
BU: Die bunte Truppe mit den Betreuern Judith, Uwe Walprecht
und Gerd Backhaus
2019 4. Trainingslager in
Rodenbach vom 28. Jul. - 4. Aug.
Auch in den Ferien aktiv: Sommertrainingslager der
Aqua-Kids
Das alljährliche Sommertrainingslager der Aqua-Kids
startete sonntagnachmittags im Rodenbacher
Wasserhaus. Ausgerüstet mit Kopfkissen, Schlafsäcken
und Feldbetten bezogen die Jungen und Mädchen im
Alter von 8 bis 17 Jahren vom 28. Juli bis 4 Aug 19 hier
Quartier und machten das Wasserhaus zum Dreh- und
Angelpunkt des Trainingslagers.
Der Tagesablauf war straff organisiert, wobei der
Spaßfaktor nicht zu kurz kommen durfte. Schließlich ist
Motivation der größte Antrieb, was die Kleinsten schon
beim morgendlichen Küchendienst zeigten. Nach dem
gemeinsamen Frühstück startete der Tag mit einem
abwechslungsreichen Fitnessprogramm. Jogging,
Stretching und Krafttraining mit dem eigenen
Körpergewicht standen auf dem Programm. Dann ab
mit dem Fahrrad ins Rodenbacher Waldfreibad.
Zwei Trainingsgruppen enterten danach das 25- und
50-Meter-Becken für die morgendliche Trainingseinheit.
Dann wieder mit dem Fahrrad zurück zum Wasserhaus,
wo engagierte Eltern mit dem frisch zubereiteten
Mittagessen warteten. Dazu kam ein spannendes
Rahmenprogramm: Kartbahn, Schießen in Kollweiler
mit dem Luftgewehr, Zoobesuch mit Vogelschau und
der Besuch auf dem Betzenberg, wo vor einer
imposanten Zuschauerkulisse mit 17.000 Besuchern
leider nur ein Punkt eingefahren wurden. Mitte der
Woche konnten sich die Kids zur Abwechslung im
Freibad erholen und Spaß haben, bevor es ab 16.30
Uhr wieder ins Wasser zum Abendtraining ging. Danach
hieß es spielen und grillen, bis um 22 Uhr Nachtruhe
angesagt war. Laut Trainer Gerd Backhaus legten die
älteren Aktiven während des Trainingslagers eine
Schwimmdistanz von rund 45 Kilometern zurück. Eine
beachtliche Leistung, die nicht nur fit, sondern auch
Spaß gemacht hat. Der nächste Wettkampf findet
ebenfalls, am 17 Aug, in Rodenbach statt wo die
Aquakids das 2. Sommerschwimmfest, mit
Flutlichtschwimmen, veranstalten.
Die Trainingsgruppe der Aqua-Kids mit dem
leitenden Rodenbacher Bademeister, Thomas
Metzger (1. v. r.):
2018 2. Trainingslager in Tholey
vom 30. Sep. - 6. Okt.
Wieder Trainingslager in den Herbstferien für die Aqua
Kids: Zum zweiten Mal wurde ein fünftägiges
Trainingslager organisiert, dessen Dreh- und
Angelpunkt die Jugendherberge am Schaumberg im
Tholey war. Heißt: Mehrbettzimmer, Speisesaal und
jede Menge Spaß beim Training. Nach dem
gemeinsamen Frühstück startete der Tag mit einem
zweistündigen Schwimmprogramm, bei dem Trainer
Gerd Backhaus und Assistentin Anna Smaga-Ponza die
Kids durchs Wasser „scheuchten“. Anschließend
wurden im Gruppenraum, der Herberge, einige Dinge
besprochen. Mittels Beamer wurden Videos, von
Schwimmstilen, an die Wand geworfen. Der Trainer
sprach die Kids auf ihre Fehler an und gab die
passenden Tipps für den optimalen Schwimmstil, die in
der nächsten Trainingseinheit umgesetzt werden
konnten. Nach dem Mittagessen mit Ruhepause stand
an zwei Tagen ein Nachmittagsschwimmen auf dem
Programm, während die beiden verbleibenden Tage mit
Lauftraining gefüllt wurden, bevor es abends ans
Spielen und Malen ging. Auch die Unterhaltung kam
nicht zu kurz. Das Highlight war der Besuch des Fun
Forest in Jägersburg, wo diverse Parcours erklettert
werden konnten. Wasserspaß gab’s im Calypso in
Saarbrücken, aber halt: Erst musste dort noch eine 60-
minütige Trainingseinheit absolviert werden, bevor das
Freizeitbad in vollen Zügen genossen werden konnte.
Am Tag der Deutschen Einheit ging es auf den
Schaumberg wo ein Bauern- und Käsemarkt stattfand.
Am Nachmittag konnte man den neuen Bogenparcours
testen. Direkt neben der Jugendherberge war der
Übungsplatz. Nach 30 Minuten konnten die Kids ca. 90
Minuten durch den Parcours ziehen und auf Tierfiguren
schießen.
Trainer Gerd Backhaus zeigt sich mit dem
Trainingslager zufrieden. „Die älteren Aktiven legten
eine Distanz von rund 30 Kilometern zurück. Ich bin
sicher, dass es beim Wettkampf in Worms Mitte
Oktober wieder viele Bestzeiten geben wird.“
Die Trainingsgruppe der Aqua-Kids mit den ihrem
Gerd Backhaus:
2018 3. Trainingslager in
Rodenbach, 22-29 Juli
Auch in den Ferien aktiv: Sommertrainingslager der
Aqua-Kids
Das alljährliche Sommertrainingslager der Aqua-Kids
startete sonntagnachmittags im Rodenbacher
Wasserhaus. Ausgerüstet mit Kopfkissen, Schlafsäcken
und Feldbetten bezogen die Jungen und Mädchen im
Alter von 8 bis 16 Jahren vom 22. bis 29. Juli hier
Quartier und machten das Wasserhaus zum Dreh- und
Angelpunkt des Trainingslagers.
Der Tagesablauf war straff organisiert, wobei der
Spaßfaktor nicht zu kurz kommen durfte. Schließlich ist
Motivation der größte Antrieb, was die Kleinsten schon
beim morgendlichen Küchendienst zeigten. Nach dem
gemeinsamen Frühstück startete der Tag mit einem
abwechslungsreichen Fitnessprogramm. Jogging,
Stretching und Krafttraining mit dem eigenen
Körpergewicht standen auf dem Programm. Dann ab
mit dem Fahrrad ins Rodenbacher Waldfreibad – bei
jedem Wetter, das bekanntlich in dieser Woche sehr
sommerlich war.
Zwei Trainingsgruppen enterten danach das 25- und
50-Meter-Becken für die morgendliche Trainingseinheit.
Dann wieder mit dem Fahrrad zurück zum Wasserhaus,
wo engagierte Eltern mit dem frisch zubereiteten
Mittagessen warteten. Dazu kam ein spannendes
Rahmenprogramm: Kartbahn, Ausflug mit Pferd,
Bowling und der Besuch auf dem Betzenberg, wo vor
einer imposanten Zuschauerkulisse mit 41.000
Besuchern drei Punkte eingefahren wurden. Mitte der
Woche konnten sich die Kids zur Abwechslung im
Freibad erholen und Spaß haben, bevor es ab 16.30
Uhr wieder ins Wasser zum Abendtraining ging. Danach
hieß es spielen und grillen, bis um 22 Uhr Nachtruhe
angesagt war. Laut Trainer Gerd Backhaus legten die
älteren Aktiven während des Trainingslagers eine
Schwimmdistanz von rund 50 Kilometern zurück. Eine
beachtliche Leistung, die nicht nur fit, sondern auch
Spaß gemacht hat. Die Trainingsgruppe der Aqua-Kids
mit dem leitenden Rodenbacher Bademeister, Thomas
Metzger (oben 1. v. r.):